Palisaden, Stelen und Säulen
Beet- und Wegbegrenzung sowie SichtschutzSeit den 1970er Jahren werden Palisaden im Garten- und Landschaftsbau verwendet. Sie dienen meist dem Abfangen von Böschungen bzw. kleineren Hängen und/oder der Beet- bzw. Wegeinfassung. Auch finden sie Verwendung als freistehende Wand z.B. als Sichtschutz. Im eingebauten Zustand sind solche „Wände“ in der Regel nicht höher als 2 - 3 m.

Beeteinfassungen Granit

Palisaden als Torbogen

Zaun aus gelben Granitpalisaden
Die Natursteinpalisade (rechteckiges oder rundes Format) und die Stelen (quadratisches Format) haben durch günstige Importe und der ausgezeichneten Spaltbarkeit vor allem des Granites stark an Bedeutung gewonnen.
Für Anwendungsgebiete wie Einfassungen, Treppen- und Zaunbau, Abstützungen, Pergolas oder als exaktes Schichtenmauerwerk sind verschiedene Formate und Bearbeitungen, unterschieden in grob oder fein, verfügbar.

Zaun aus Granitstelen

Granitstelen hellgrau grob bearbeitet

Briefkasten Granit mit Säule
Typische Größen für Palisaden sind die Stärken 6, 8, 10 und 12 cm. Die Tiefe 12, 20, 25 oder 30 cm. Die Längen betragen in der Regel 30 bzw. 35, 50, 75, 100, 125, 150, 175 und 200 cm. Überlängen bis zu 300 cm sind aber ebenso erhältlich. Die Rundpalisaden haben einen Durchmesser von 10 oder 12 cm und sind ebenfalls in unterschiedlichen Längen lieferbar.
Die Standartgrößen für Stelen haben einen Querschnitt von 12x12, 15x15 oder auch 20x20 cm. Auch hier sind die unterschiedlichsten Längen in zumeist 25 oder 50 cm Schritten und verschiedene Bearbeitungen erhältlich. Zudem sind die Säulen z.B. für den Zaunbau auch mit Spitzdach verfügbar.
Sichtschutzpalisaden und Monolithen

Schiefersichtschutzpalisaden

Granitpalisaden als Sichtschutz

Monolith Ice Stone